Anstatt das vergangene Jahr zu reflektieren, möchte ich diesen Raum nutzen, um den Blick nach vorne zu richten: auf die kommenden 12 Monate und all das, was 2025 bereithält.
Personalberatung: Verbindungen schaffen
Als Personalberater freue ich mich weiterhin auf die Zusammenarbeit mit grossartigen Firmen und Fachleuten aus der Geo-Branche. Es bleibt eine spannende Herausforderung, die richtigen Talente mit den passenden Unternehmen zusammenzubringen. Dafür setze ich auf mein aktives Netzwerk, plane Mittagessen und nehme an Branchenevents teil – der persönliche Austausch bleibt das A und O.
Ein neues Kapitel für die Schweizer Geo-Branche
Mit dem 1. Januar 2025 wurde der neue Berufsverband geounity.ch ins Leben gerufen. Damit beginnt eine neue Ära in der Verbandslandschaft der Schweizer Geobranche. Als Mitglied der Verbandsleitung freue ich mich darauf, gemeinsam im Team intensiv an der Weiterentwicklung und den ersten Schritten dieses Verbands zu arbeiten und ihn durchs erste Level zu bringen.
Lehrtätigkeiten: Wissen weitergeben
Der Frühling bringt auch wieder neue Herausforderungen in meiner Rolle als Dozent und Referent: An der FHNW werde ich erneut das Wahlpflichtfach "Arbeitswelt 4.0" anbieten – eine spannende Möglichkeit, Studierende auf die sich wandelnde Arbeitswelt vorzubereiten. Ebenso steht ein Referat im GIS-Kurs an der ETH Zürich an, und bei der BIZ-Geo werde ich gemeinsam mit Studierenden Themen wie Lebenslauf-Gestaltung und Digitalisierung erarbeiten.
Los geht’s!
2025 bringt wieder viele Projekte und Herausforderungen mit sich. Ich freue mich darauf, das Jahr mit voller Energie und Neugier zu gestalten.
Hossa – auf geht’s! 🚀
Comments