Fachverantwortliche:r
Geoinformatik
Arbeitsort: Glarus
Branche: Geoinformatik / Öffentliche Verwaltung
Position: Fachverantwortung
Pensum: 80-90%
Die Hauptaufgaben der Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus sind die Koordination der Geoinformation sowie der Aufbau und der Betrieb der kantonalen Geodaten-Infrastruktur. Die Fachstelle ist im Departement Bau und Umwelt angesiedelt und pflegt den direkten Austausch mit verschiedenen Abteilungen und Fachstellen.
Ihre Aufgaben
-
Sie betreiben und die kantonale Geodaten-Infrastruktur (GDI) mit allen Komponenten (Datenbanken, Server, GIS, Schnittstellen) und entwickeln sie weiter, unterstützt durch externe Partner.
-
Sie koordinieren die Geoinformations-Bedürfnisse der kantonalen Fachstellen und der Gemeinden und beraten diese in fachlichen Fragen.
-
Sie leiten Projekte rund um die GDI sowie zu Geoinformationen und arbeiten dafür mit den zuständigen Stellen, Ingenieur- und Planungsbüros, oder externen Dienstleistern zusammen.
-
Koordination und Administration der amtlichen Vermessung, in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Geometer und der Bundesverwaltung.
-
Sie pflegen den Austausch und die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern und vertreten den Kanton in kantonalen und nationalen Gremien und Konferenzen.
Ihr Profil
-
Sie verfügen über eine Ausbildung in der Geoinformatik, sowie über Berufs- und Projekterfahrung im Zusammenhang mit Geodaten und GIS.
-
Sie haben ein gutes technisches Verständnis und sind in der Lage, die Geodateninfrastruktur selbstständig zu betreiben. Dazu verfügen Sie über Kenntnisse in der Datenmodellierung und optimalerweise von Open-Source-Technologie (QGIS, PostgreSQL) und Interlis, oder sind gewillt dies zu lernen.
-
Sie arbeiten gerne konzeptionell, organisatorisch und projektbezogen.
-
Selbstständigkeit, Eigeninitiative sowie ausgeprägte soziale Kompetenzen runden Ihr Profil ab.
-
Sie kommunizieren verhandlungssicher schriftlich und mündlich in Deutsch.
Ihre Chancen
-
Es erwartet Sie eine vielfältige Aufgabe, bei der Sie Ihr Fachwissen und Ihre Berufserfahrungen anwenden und laufend ausbauen können. Die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Stellen bietet interdisziplinäre Themen und Abwechslung.
-
Sie arbeiten selbstständig und haben Gestaltungsspielraum auf technischer und organisatorischer Ebene.
-
Die überschaubare Verwaltungsgrösse bietet eine unterstützende und offene Unternehmenskultur sowie kurze Wege in der Zusammenarbeit.
-
Arbeiten Sie in der schönen Kantonshauptstadt inmitten der Glarner-Bergkulisse mit verschiedensten Freizeit- und Erholungsangeboten.
Kontakt
Für Auskünfte stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und freue mich auf Ihren Anruf oder die Zustellung Ihrer Bewerbung, online oder per e-Mail. Diskretion ist selbstverständlich.